Offizielle Kommandantenverabschiedung
Am 23.11.2015 wurde unser 1. Kommandant, Georg Schmid, nach 14-jähriger Amstszeit im Rahmen einer offiziellen Feierstunde durch den Landrat im Landratsamt Starnberg als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr gewürdigt und verabschiedet.
In seine Amtszeit fielen u.a. der Neubau und Umzug in das Neue Feuerwehrgerätehaus, die Anschaffung des ersten First Responders der Gemeinde Weßling sowie die Folgebeschaffung des Neuen First Responders einem BMW X3 sowie des HLF 20/16. An dieser Stelle sagen wir, die Mannschaft und die Fürhungskräfte der Wehr ein herzliches "Vergelts Gott" für die geleistete Arbeit.
Der Neue First Responder
Der Neue First Responder
Das Projekt Ersatzfahrzeug für den alten First Responder hat vor 10 Monaten begonnen.
Die Vorplanung zu Fahrzeug und Ausstattung begann mit der Fahrzeugauswahl, der Spendensammelaktion in der Gemeinde Weßling, der weiteren Planung der technischen Beladung; Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte, Folierung & Marketing des KFZ und dem Innenausbau.
Geplant und umgesetzt wurde dieses Projekt von:
Daniel Penzl; Korbinian Schöpp; Korbinian Puchner; Michael Sigl und Niko Baur
sowie der Vorstandschaft der Feuerwehr Weßling und vielen mehr……..
An dieser Stelle sagen wir das First Responder Team VIELEN DANK, durch die finanzielle Unterstützung vieler Weßlinger Bürgerinnen und Bürger konnte dieses neue Fahrzeug beschafft werden und zu einem schnellen Einsatzfahrzeug umgebaut werden. Es ermöglicht dem Einsatzteam des First Responders sorgenfrei und vor allem schnell und zuverlässig Hilfe im gesamten Gemeindegebiet für ALLE zu leisten.
Der neue BMW X3 Diesel – Automatik, ist ein Vorführwagen mit 16.000 km Laufleistung. Er ist ausgerüstet mit einem Notfallrucksack für Erwachsene und einem speziellen Rucksack für Kinder, Sauerstoff, Beatmungsgerät; automatischem Defibrilator; Absaugeinheit sowie Verbands- und Schienungsmaterial.
Ein besonderer Dank gilt zu dem Herrn Peer Mersetzky der den Entwurf und Folierung des First Responders durchgeführt und gesponsert hat. DANKE
Der Dienstbeginn des Neuen First Responders ist im August 2015 vorgesehen.
Neujahrstreffen
Neujahrsempfang 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Weßling
Am Freitag den 30. Januar 2015 fand der traditionelle Neujahrsempfang der FF Weßling statt.
Zum guten Brauch dieser Veranstaltung gehören neben einem kurzen Rückblick auf das letzte Jahr und Ausblick für das Neue Jahr, eine Brotzeit, sowie Beförderungen und besondere Ehrungen durch den 1. Kommandanten Georg Schmid.
In diesem Jahr wurde Herr Thomas Ostermair mit dem Goldenen Strahlrohr der Freiwilligen Feuerwehr für sein langjähriges aktives Wirken sowie seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorstand des Vereins in den Feuewehr Ruhestand verabschiedet.
Im Anschluss wurden Herr Korbinian Schöpp , Niko Baur, Michael Sigl, Sebastian Lippert jeweils zu Haupt- feuerwehrmänner befördert; zur Oberfeuerwehrfrau wurde Nicole Maya sowie zum Oberfeuerwehrmann Florian Schütz ernannt. Zum Feuerwehrmann wurde Michael Salaw befördert. Der 2. Kommandant Tobias Heilmaier wurde zum Hauptlöschmeister ernannt.
Auf dem Bild (v.l.n.r.) Robert Allgaier (1. Vorstand), Thomas Ostermair; Florian Schütz, Georg Schmid (1. Kommandant), Nicole Maya, Michael Sigl, Sebastian Lippert, 2.BGM Michael Sturm , Tobias Heilmaier (2. Kommandant) und kniend Michael Salaw. ( nicht auf dem Bild Nico Baur und Korbinian Schöpp)
Sonnwendfeuer
Zum diesjährigen traditionellen Sonnwendfeuer der Feuerwehr Weßling am 19. Juni dürften die Kameradinnen und Kameraden der Wehr wieder viele Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Weßling begrüßen. Beim gemütlichen Ratsch am Sonnwendfeuer wurde dem launigen Wetter des Tages getrotzt und bis spät in die Nacht gefeiert.
MGV Weßling/Oberpfaffenhofen übergibt Spende
MGV Weßling/Oberpfaffenhofen übergibt Spende für den First Responder
der Gemeinde Weßling. Am Samstag den 10. Januar 2015 übergab der 1. Vorstand des MGV Weßling / Oberpfaffenhofen, Herr Manfred Sturm, eine Spende in Höhe von 351,30 € vom Adventssingen 2014 vor dem Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Weßling den Vorständen Robert Allgaier und Günther Schöpp sowie dem 1.Kommandant Georg Schmid, Feuerwehr Weßling. Die Spende wurde zweckgebunden geleistet und wird von der Feuerwehr zur Beschaffung des neuen First Responder Fahrzeuges verwendet. Die Feuerwehr, speziell die First Responder Arbeit ist auf Spenden angewiesen und freut sich daher über jede finanzielle Unterstützung um zeitnah im Gemeindegebiet für Erste Hilfe Einsätze gerüstet zu sein.